Verdicchio von Matelica
Die geschichte
Der Weinbau hat in Matelica antike Wurzeln, die bis zur Epoche der Picener (3. Jh. v. Chr.) zurückreichen. Die Eignung von Matelica zur Herstellung bester Weine ist in seiner Geschichte verankert und durch namhafte Gelehrte wie Andrea Bacci und Francesco Scacchi belegt.
Die erste geschichtliche Erwähnung der Verbindung von Verdicchio und Matelica geht auf das Jahr 1579 zurück und findet sich in einem Notariatsakt, der vom Bürger von Matelica, Giovanni Governali notariell beurkundet wurde und in dem festgelegt wird, dass die Grundstücke mit „Verdichio“-Rebflächen mehr Wert besitzen.
Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich der Verdicchio auch dank der Entwicklung der Rebsortenkunde und der verbesserten Weinbaukenntnisse als eine der besten weißen Rebsorten der Region Marken etabliert.
Eine kontinuierliche Entwicklung in Richtung Qualität hat den Verdicchio von Matelica die Zuerkennung einer wichtigen Auszeichnung gebracht: Es ist der erste Weißwein der Marken, der die kontrollierte Ursprungsbezeichnung DOC (Verdicchio di Matelica DOC im Jahr 1967) und dann die kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung DOCG (Verdicchio di Matelica Riserva DOCG im Jahr 2011) erhalten hat.
Im Laufe der Jahre hat sich die Kellerei PROVIMA eine profunde Kenntnis sowohl des Gebiets als auch der Rebsorte angeeignet und konnte so die besten Weinbaugebiete ermitteln, um den aromatischen Ausdruck dieser historischen Rebsorte noch weiter zu verbessern.
Nach 10 Jahren gemeinsamer Arbeit von fachkundigen Agronomen und Önologen konnten die besten Weingärten der Weinbauern ermittelt werden, die besonders volle und komplexe Weine liefern.
Ergebnis dieser Auswahl sind die Weine der Etikette LAMELIA, durch die der Verdicchio seinen MODERNEN und ELEGANTEN Stil erhält.
Die eigenschaften
Seit mehr als 80 Jahren schenkt Pro.Vi.Ma. dem Verdicchio durch das Studium der Weinbau- und Weineigenschaften besondere Aufmerksamkeit und ist so in der Lage, seine Stärken zu identifizieren und betonen.
Die Verdicchio-Traube bringt Weine hervor, die von einem sehr delikaten und eleganten Aroma charakterisiert sind, mit Noten von weißen Blüten (Linde, Akazie), Früchten (Pfirsich, Melone) und Kräutern. Die Weine haben eine sehr gute Struktur und sind besonders gehaltvoll und haben als besonderes Merkmal des Terroirs von Matelica eine duftende Säure und Mineralität. Dies wird durch eine perfekte Aromareifung der Trauben gewährleistet, wobei gleichzeitig die Säure und Frische erhalten bleibt.
Die verbesserte Bewirtschaftung der Weinberge der besonders für den Weinbau geeigneten Gebiete erfolgt durch eine immer fachkundigere Ausführung des Reb- und Laubschnitts. Außerdem werden unsere Weinberge nachhaltig behandelt: eine integrierte Schädlingsbekämpfung (begrenzte Verwendung von Pestiziden und Einsatz der Verwirrungstechnik), sorgsame Bodenpflege für eine natürliche Erhaltung der Weinbergumgebung (Begrünung der Weinberge, Gründüngung).
Die Trauben werden sorgfältig ausgewählt und ausschließlich von Hand geerntet. Die Weine LAMELIA entstehen – nach sanftem Pressen der Trauben – aus der Vergärung des reinen Vorlaufmosts, unter Anwendung des Schutzes vor Sauerstoff und mit einer umsichtigen und äußerst begrenzten Extraktion der Polyphenole der Schale. Die Gärung erfolgt auf ausgewählten Hefen bei niedriger und kontrollierter Temperatur, um die Aromen zu bewahren. Die anschließende Reifung des Weins auf der eigenen Hefe erfolgt in Stahltanks, um ihn mit Mannoproteinen anzureichern und ihn fettig und strukturiert zu machen.
Wir sind fest entschlossen, das Wissen der alten Weinbauern, die über Generationen die Weinbaugebiete von Matelica gepflegt und verbessert haben, zu bewahren und aufzuwerten. Ein Grund für die Jungwinzer mit Stolz die jahrtausendalte Weinbautradition fortzuführen.
Unsere Weine
Frisch, duftend und elegant. Unsere Weine zeichnen sich durch eine angenehme Trinkbarkeit aus, die jedes Gericht, sowohl aus der mediterranen als auch der internationalen Küche, ideal begleitet.